top of page

Die „Amper“ beginnt bei Fluss-km 85,6 und endet bei km 75,5 an der Brücke in Geiselbullach, womit sich nun ein für den Verein befischbares Fließgewässer von rund 10 km (!) Länge ergibt. Die Amper wird in Amper 1 & 2 aufgeteilt welche über verschiedene Regelungen verfügen (Siehe unten!). 

​

Sie wird der Barbenregion zugeordnet. Der obere Teil des Gewässers mit vielen Seitenarmen bietet Jungfischen guten Schutz, was auch beim Besatz berücksichtigt wird, kann aber auch so manchen kapitalen Fisch hervorbringen.

 

Das gesamte Gebiet um das „Emmeringer Hölzl“ ist auch ein Dorado für unsere Fliegenfischer. Der weitere Verlauf bietet einen guten Hecht-, Barben-, Karpfen- und Forellenbestand. Auch der Fang von kapitalen Aiteln und Karpfen ist jederzeit möglich, demzufolge sollte auch die Angelschnur entsprechend gewählt werden!

 

Ab km 80,2 bis km 76,6 ist die Amper ein Gewässer, das zur Forellen und Äschenregion gezählt werden muss. Daher ist es zur Ausübung der Fliegenfischerei hervorragend geeignet. Aufgrund des großen Vogelfraßdruckes werden auch fangfähige Fische gesetzt.

 

Ab km 76,6 bis km 75,5 ist in den Altwasserarmen ein guter Bestand an Raubfischen, aber auch eine sehr gute Friedfischpopulation vorhanden. So manche kapitale Fische lassen sich dort, mit etwas Glück überlisten.

​

​

Fangbeschränkung

Tageskarte benötigt

Nachtangeln

Gastangler

Gewässerwarte:

Name:   

Anfang Fluss-km:  

Ende Fluss-km:

max. Tiefe:

Klassifizierung:

Amper

85,6 km    

75,5 km Brücke Geiselbullach

5 m

Barbenregion

zw. 80,2 - 76,6: Forellen/ Äschenregion

Fischvorkommen:

Rotauge, Brachse, Aitel, Barbe, Karpfen, Äsche, Bach- und Regenbogenforelle, Barsch, Aal, Waller, Zander und Hecht

Fangbeschränkung:

Die Äsche ist ganzjährig gesperrt!

Entnahmebestimmungen sind aus der aktuellen Gewässerordnung zu entnehmen

Dominik Köhnlein    Mobil 0160/ 90947581

Felix Aumeier          Mobil 0176/ 92195723

Matthias Tabbert     Mobil 0172/ 6049682 
Peter Breitschaft     Mobil 0176/ 23810659

Sebastian Thener:  Mobil 0176/ 78024426

Regularien siehe Gewässerordnung Stand 01.01.2025

Standpunkt

Logo Neu ohne Weiß innen.png
joshua-woroniecki-Q6DBqDXcPYo-unsplash_e

Amper

bottom of page